[maxmegamenu location=primary]
Designspiel mehrere rot blau grün Blöcke

Ziele eines Website Betriebs

Jeder Betreiber einer Website sollte sich darüber im Klaren sein, welche Ziele er damit verfolgt. Für viele ist es ausreichend nur eine Visitenkarte im Internet zu veröffentlichen. Wer dagegen selbstbewusst die Potenziale des Online-Marketings nutzen will, muss strategisch vorgehen und entsprechenden Aufwand in die Entwicklung von Inhalten (Content) und auch der Funktionen der Unternehmens-Website investieren. Der Erfolg sollte u.a. sein:

  • Gutes Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppen
  • Überblick über den Wettbewerb
  • Starke Kundenbeziehungen (Reputation und Vertrauen)
  • Sehr gute Customer Experience (Service und Information)
  • Transparentes Feedback von Besucherinteressen
  • Business Growth
  • Optimierte Geschäftsprozesse für den Informationsaustausch

Thought Leadership: Strategie und Methode

Unsere Motivation ist, dabei zu helfen, interessante Websites zu entwickeln, die der Thought Leadership Methode folgen, die eine Meinungsführerschaft und präsentierte Kompetenz zum Ziel hat. Nur mit einem entsprechenden Mehrwert der veröffentlichten Beiträge kann man Besucher der Website und auch Google überzeugen. Hieraus entsteht Vertrauen zum Unternehmen oder der Marke. Darüber hinaus werden zahlreiche ökonomischen Indikatoren (KPIs) nachweisbar:

  • Höhere Preisbereitschaft (insbesondere für Premiumprodukte)
  • Gewinnung von Neukunden und Interessenten
  • Aktive Empfehlung und hohe Empfehlungsbereitschaft
  • Gesteigerte Loyalität und geringere Krisenanfälligkeit
  • Höhere Innovationskraft im Unternehmen
  • Reduzierung von Marketing- und Vertriebskosten
  • Reputation als attraktiver Arbeitgeber
  • Positive öffentliche Meinung

Thought Leaders sind die Autoritäten auf dem Markt

  • Aus Kunden werden Fans.
  • Anstatt reinen Marktanteilen werden Herzen der Kunden gewonnen.
  • Das Ziel ist nicht Nummer eins zu sein, sondern einzigartig.
  • Meinungen werden nicht nur geteilt, sondern erschaffen.
  • Unternehmen haben Mitarbeiter. Thought Leaders haben Brandfaces.

Wie man Thought Leadership etabliert

Verkaufen Sie nicht
Wenn Ihre Ideen wertvoll und sinnvoll sind, werden die Käufer zu Ihnen kommen.

Verschenken Sie es immer
Thought Leadership ist keine Einnahmequelle.

Bieten Sie eine einzigartige Sichtweise
Schreiben und sprechen Sie über das, was Sie besser wissen als jeder andere auf dem Markt.

Konzentrieren Sie sich auf eine Sache zur Zeit
Überfordern Sie Ihre Leser nicht mit zu vielen Ideen.

Sprechen Sie eine bestimmte Zielgruppe an
Eine Thought-Leadership-Strategie kann sich an mehrere Zielgruppen richten.
Ein Beitrag sollte nur für eine Zielgruppe geschrieben werden.

Engagieren Sie sich
Schreiben Sie nicht nur über Ideen, sondern beweisen Sie Ihre Leidenschaft durch Beteiligung.
Geben Sie zu, was Sie nicht wissen
Demütig zu sein angesichts des Unbekannten ist eine gute Charaktereigenschaft.

Machen Sie Ihr Publikum schlauer
Präsentieren Sie Ihre Inhalte so, dass die Menschen sie lernen und auf ihre eigene Weise weitergeben können.

Vermarkten Sie Thought Leadership wie ein Produkt
Thought Leadership braucht seine eigene Werbung und PR.

Stellen Sie Thought Leaders ein
Seien Sie mutig genug, kluge Leute einzustellen, die den Status quo in Frage stellen können.