Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Seiteninhalt

SEO steht für „Search Engine Optimization“ (Suchmaschinenoptimierung). Es handelt sich dabei um die Optimierung von Websites und deren Inhalten, um deren Sichtbarkeit und Platzierung in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) für relevante Schlüsselwörter und Begriffe zu verbessern. Das Hauptziel von SEO ist es, mehr organischen Verkehr auf eine Website zu lenken und letztendlich das Geschäft zu steigern.

Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo! verwenden komplexe Algorithmen, um die Relevanz und Qualität von Websites und deren Inhalten zu bestimmen und sie entsprechend einzustufen. SEO umfasst eine Kombination aus technischen, On-Page- und Off-Page-Optimierungstechniken, um die Sichtbarkeit und das Ranking einer Website in den SERPs zu verbessern.

Zu den gängigen SEO-Techniken gehören die Keyword-Recherche, die Optimierung von Website-Struktur und -Inhalt, die Erstellung hochwertiger Backlinks, die Verbesserung der Ladegeschwindigkeit und der Mobilfreundlichkeit einer Website sowie die Nutzung sozialer Medien zur Förderung von Website-Inhalten.

SEO ist ein Bereich, der sich ständig weiterentwickelt, da die Suchmaschinen ihre Algorithmen regelmäßig aktualisieren, um den Nutzern die relevantesten und hochwertigsten Ergebnisse zu liefern. Daher ist es für jede Website, die ihr Suchmaschinenranking verbessern und mehr Besucher auf ihre Seiten leiten möchte, wichtig, mit den neuesten SEO-Best-Practices auf dem Laufenden zu bleiben.

Organische Suchergebnisse

Bei der Suchmaschinenoptimierung (Search Engine Optimization, SEO) handelt es sich um diverse Maßnahmen und inkrementelle Verbesserungen im gesamten Umfeld einer Website. Viele dieser Maßnahmen sollten miteinander abgestimmt sein, um die Nutzererfahrung und Leistung einer Website in den organischen Suchergebnissen (erheblich) zu verbessern.

Google selbst gibt zahlreiche Hinweise auf die Best Practices bei der Suchmaschinenoptimierung, mit denen man erfolgreich das Ranking verbessern kann. Hiermit kann man den Suchmaschinen helfen, die Inhalte einer Website besser mit einem Bot zu crawlen, zu indexieren und zu verstehen.

illustration: bild mit keyboard und handy, seo-search engine optimization, content, traffic, web, analysis, ranking
Kirill Ivanov / adobe

Inhalte mit Mehrwert

Am Ende ist der entscheidende Faktor, ob die Inhalte der Website für ihre Besucher nützlich sind und zu einem Mehrwert an Informationen beitragen. Auch eine Suchmaschine ist ein Nutzer, die beim Entdecken von relevanten Inhalten hilft.

Ein gutes Ranking ist eine Bestätigung von Google & Co, dass die Inhalte einer Website verstanden werden können und im Vergleich zu anderen Anbietern mit dem gleichen Thema / Key Word(s) informative und relevante Inhalte anbieten.

Gut strukturierter Content

Ein wichtiges Element einer Website ist die Navigation. Besucher sollten damit schnell den gewünschten und interessierenden Inhalt finden. Suchmaschinen können damit auch besser erkennen, welche Inhalte als wichtig eingestuft werden. Google möchte z.B. auch einordnen können, welche Rolle eine Seite im gesamten Kontext der Website spielt. Dabei können auch gut strukturierte Überschriften und Verlinkungen den Besuchern und den Suchmaschinen helfen, Informationsangebote auf der Website zu finden und zu verstehen.

Ein gutes Ranking kann man am besten durch informative und relevante Inhalte (Content) erreichen. Dies ist für Suchmaschinen das wichtigste Kriterium. Eine Wiederholung von Inhalten, die bereits vielfach im Internet verfügbar sind, haben wenig gute Chancen auf ein gutes Ranking.

Verlinkung von Content

Sehr hilfreich ist auch eine gute Verlinkung der Inhalte intern als auch extern. Sogenannte Backlinks, Verbindungen von anderen auf die eigene Website weisen darauf hin, wie relevant Inhalte in der Community wahrgenommen werden. Hierbei zählt allerdings mehr die Qualität der verweisenden Quelle und weniger die Anzahl wann Weck Links (s.a. Off-Page SEO).

Darüber hinaus sollte die technische Umsetzung mithilfe des CMS (Content-Management-System, wie z.B. WordPress) und auf jeder Seite mit Best Practices geschehen um damit den Crawlern zu ermöglichen, die bestmögliche Information über den Content zu lesen (s.a. On-Page SEO).

Google Ranking Faktoren

In der Einführung zu „Wie Suchergebnisse automatisch erstellt werden“ beschreibt Google, nach welchen Kriterien bei der Menge an Informationen im Web Suchergebnisse aufbereitet werden. Die Rankingsysteme von Google durchsuchen Milliarden von Webseiten und präsentieren in Sekundenschnelle möglichst relevante und nützliche Ergebnisse.

First Page Sage begann vor 13 Jahren mit einer kontinuierlichen Untersuchung des Google-Algorithmus und hat die Ergebnisse in den letzten Jahren öffentlich veröffentlicht. Als größtes SEO-Unternehmen in den USA verfügt es über einen umfangreichen Datensatz, auf den es sein Verständnis der Faktoren stützen kann, die den Suchalgorithmus von Google ausmachen.